Ein Gespräch mit dem Gründer: Langsamere Produktion in einer hypertemporeichen Welt

A conversation with the founder: Embracing slower production in hyper-paced world

Interview von Peggy Digioia

VORWORT

Während wir uns durch die Nachwirkungen der Pandemie navigieren, gibt es eine wachsende Bewegung hin zu einem Unternehmertum nach unseren eigenen Vorstellungen, bei dem Nachhaltigkeit, Wohlbefinden und echte Kundenbeziehungen im Vordergrund stehen. Peggy trifft sich mit Ollie, dem Gründer von SLOWE Living, und spricht über die Anfänge und die Entscheidung, ein Möbelunternehmen zu gründen.

 
In unserer schnelllebigen modernen Welt sind viele von uns dem unerbittlichen Streben nach Fortschritt ausgesetzt, was zu zunehmender Unzufriedenheit führt. Wir werden von einem gesellschaftlichen Narrativ herausgefordert, das unseren Wert mit ständiger Geschäftigkeit gleichsetzt und kaum Raum für Ruhe und Reflexion lässt.
Das Konzept, langsamer zu werden und sich einer bewussteren Lebens- und Arbeitsweise zuzuwenden, erfreut sich zunehmender Beliebtheit und findet großen Anklang bei denjenigen, die inmitten des Chaos nach einem neuen Gefühl des Wohlbefindens suchen.
INTERVIEW

Können Sie uns mehr über die Ursprünge von SLOWE Living und seine Entstehung erzählen?

SL: Na ja, es ist eher zufällig passiert. Nachdem ich zehn Jahre lang ein kleines Design- und Kreativstudio geleitet hatte , zeigte sich Covid von seiner hässlichen Seite, und ich verlor eine Menge Kundenaufträge. Aber Sie wissen ja, was man über Wolken und ihre guten Seiten sagt. Endlich fand ich die Zeit, mich einem lang gehegten Wunsch zu widmen – wieder mit meinen Händen zu arbeiten.

Gleichzeitig standen mein Partner und ich vor der Herausforderung, ein Schlafsofa zu finden, das robust, bequem und schön genug war, um es stolz in unserem Wohnraum zu präsentieren. Alles, was wir fanden, machte große Kompromisse bei Komfort und Stil. Da wir erkannten, dass flexible Schlafmöglichkeiten für Gäste benötigt wurden, beschloss ich, zu meinen Wurzeln im Industriedesign zurückzukehren und mit den hochwertigen Materialien und Ressourcen, die uns zur Verfügung standen, selbst etwas zu bauen.

Der erste Prototyp war innerhalb weniger Wochen fertig. Ich rief einen Freund an, der noch Holz hatte. Er half mir, alles auf die richtige Größe zuzuschneiden, und gab mir dafür ein Fass Bier. Es passte perfekt zusammen – aber damals war es noch echtes DIY.

Warum haben Sie sich bei Ihrem ersten Produkt, einem Schlafsofa, speziell für die Herausforderung des Wohnens auf kleinerem Raum entschieden?

SL: Nun, das war für mich persönlich die größte Herausforderung. Wir waren von unserem Schlafsofa nicht begeistert und unser Gästezimmer war ein ungenutzter Raum, der nie genutzt wurde und so uninspirierend war. Jetzt lieben wir es.

Unsere Häuser werden zunehmend zu multifunktionalen Räumen für Arbeit, Familie, Kreativität und Freizeit. Flexible Schlafsofas für Gäste sind jedoch nach wie vor nur vorübergehend, zeitaufwändig, unbequem und unattraktiv.

Beim Entwurf war mir die Vielseitigkeit wichtig: Es sollte eine geräumige Sitzgelegenheit für zwei nebeneinander liegende Erwachsene bieten und gleichzeitig als platzsparende Gästebett-Alternative im Homeoffice oder im zweiten Schlafzimmer dienen. Es ließ sich zusammenklappen, und man hatte nicht das Gefühl, ein Bett im Büro zu haben.

Ich habe es so entworfen, dass es sich schnell von einem Einzelsofa in ein britisches Doppelbett verwandeln lässt, sodass es auch für größere Menschen oder für den Fall, dass kurzfristig Gäste vorbeikommen und bleiben, bequem und funktional ist.

Können Sie uns sagen, was die Inspiration hinter dem Namen SLOWE Living war und wofür die Marke steht?

SL: Nun, ich möchte nicht noch eine Marke sein, die den Leuten vorschreibt, wie sie zu leben haben. Aber in letzter Zeit scheine ich nicht der Einzige zu sein, der das Gefühl hat, unsere Gesellschaft habe uns dazu konditioniert, zu glauben, wir seien nur nützlich, wenn wir beschäftigt sind, und uns „unproduktiv“ oder „schuldig“ zu fühlen, wenn wir es nicht sind. Unser Leben ist so hektisch, und Ruhe scheint heutzutage ein knappes Gut geworden zu sein.

Dieses Geschäft erfordert so viel Konzentration und Hingabe, dass es manchmal schwer ist, mir Zeit für mich zu nehmen. Radfahren, Trommeln und Basketball sind für mich eine Möglichkeit, mich zu entspannen, den Kopf freizubekommen und neben der Arbeit kreativ zu werden. SLOWE Living erinnert mich an den Teil von mir, der schon immer nach seinen eigenen Vorstellungen leben und arbeiten wollte und der Grund dafür war, warum ich überhaupt mein eigenes Ding gegründet habe. Das Leben ist nicht immer langsam und wir müssen arbeiten, aber es wird freier, wenn man es reduziert.

Ich wollte ein Unternehmen gründen, das die Unabhängigkeit jener Denker, Künstler und Kreativen feiert, die ihr Leben in ihrem eigenen Tempo gestalten und ihrem einzigartigen Lebensstil treu bleiben. Sie werden Bezüge zu Bildhauern, Musikern, Skatern, Surfern und Philosophen finden, die mich mit ihrer Arbeit dazu inspiriert haben, etwas Eigenes zu schaffen. Das wollte ich umsetzen.

 

Herausforderungen in Chancen zu verwandeln, scheint ein wiederkehrendes Thema bei SLOWE Living zu sein. Wie hat Ihr Hintergrund die Ästhetik und das Ethos der Marke beeinflusst?

SL: Absolut. Meine Erfahrungen aus Tokio und Kopenhagen, meine Faszination für die Architektur und Gegenkultur des Los Angeles der 1970er-Jahre, meine Liebe zu Möbeln der dänischen Moderne der 1960er-Jahre und meine Bewunderung für analoges japanisches Industriedesign der 1990er-Jahre fließen in die Produkte und die Philosophie von SLOWE Living ein. Es ist ein wahrer Mix aus verschiedenen Einflüssen, der den Look der Marke prägt, und ich hoffe, er findet Anklang bei einer Community, die eine Mischung aus zeitloser Ästhetik und funktionalem Wohnen schätzt.

Wir haben außerdem eine Reihe von Mixtape-Playlists auf unserer Website erstellt, die für unterschiedliche Stimmungen und Gefühle konzipiert sind und so unterschiedliche Stufen der Entspannung und inneren Geborgenheit ermöglichen. Es geht einfach darum, Dinge, die ich liebe, unter einem Dach zu vereinen – und ich hoffe, es gefällt den Leuten.

Was kommt als Nächstes für SLOWE Living?

SL: Obwohl wir gerade erst anfangen, werden Sie in den kommenden Monaten noch viel von uns hören, da wir die Marke auch offline bringen möchten, einschließlich Plänen für einen Hörraum in London und einige Markenpartnerschaften.

Wir freuen uns, einen Raum für unsere eigene Live-Jazz-Jam-Veranstaltung und Gespräche zu schaffen, in dem wir all die lieben Menschen kennenlernen können, die ihren eigenen Weg zu Wohlbefinden und Design erkunden. Bleiben Sie dran für weitere Updates auf unserem Instagram oder in unserem Newsletter.